Reiseplanung

Hallo, ich bin Pia, Ihre digitale Reise-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Chat startenNach zwei Jahren Flaute für Brückentags-Enthusiasten geht es 2022 endlich wieder bergauf in Sachen Urlaubsplanung! Mit dem Einsatz von möglichst wenig Urlaubstagen bekommt ihr möglichst viel Freizeit – die ihr in tolle Reisen investieren könnt. Wer clever plant (und im richtigen Bundesland wohnt), kann 2022 bis zu drei Monate Urlaub abstauben, wow! Unser Brückentags-Kalender hilft euch dabei, dass euch kein kostbarer Urlaubstag im Jahr verlorengeht.
Neujahr fällt 2022 auf einen Samstag. Menschen mit einer Fünf-Tage-Woche profitieren demnach leider nicht davon. Lediglich, wer auch in der Zeit zwischen den Jahren Urlaub hat, kann den Jahreswechsel tiefentspannt genießen. Besonders glücklich können sich Einheimische in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt schätzen: Dank dem Dreikönigstag am 6. Januar bieten sich hier weitere Möglichkeiten für den Einsatz von Brückentagen. Wer zuvor schon in der Weihnachtszeit Urlaub hatte, kann mit etwas Glück insgesamt 17 freie Tage genießen. Der Einsatz von nur einem Brückentag am Freitag wird jedoch bereits mit einem langen Vier-Tage-Wochenende belohnt.
Brückentage im Januar 2022: Unsere Reisetipps
Im März ist Freudenmonat für Berlin. Seitdem der Internationale Frauentag 2019 in der Hauptstadt zum Feiertag deklariert wurde, können sich Berlinerinnen im Frühling eine entspannte Auszeit gönnen. Da der Feiertag 2022 ein Dienstag ist, sorgt ein Urlaubstag bereits für ein langes Wochenende – ideal, wenn ihr einen Kurztrip mit den Mädels unternehmen möchtet. Wer vier Urlaubstage einsetzt, kann sogar neun Tage freimachen. Damit lässt sich schon einiges anfangen!
Im März ist zudem Hochsaison in diesen sonnigen Regionen:
In der Monatsmitte des Aprils gelegen, beschert uns Ostern 2022 eine frühlingshafte Reisemöglichkeit. Wer die volle Freizeit ausschöpfen möchte, nimmt sich acht Urlaubstage und hat damit insgesamt 16 Tage frei. Unter den schönsten Frühlingsreisezielen findet ihr mit Sicherheit etwas Passendes. Der Zeitraum von mehr als zwei Wochen eignet sich zudem hervorragend für Reisen in die Ferne. Wenn ihr eine Woche oder gar nur an den Osterfeiertagen selbst Urlaub habt, lohnt sich auch ein Blick auf unsere Empfehlungen für Reisen über Ostern.
Brückentage im April 2022: Unsere Reisetipps
Zwar fällt der Tag der Arbeit am 1. Mai 2022 auf einen Sonntag, der Wonnemonat bietet mit Himmelfahrt – oder dem Vatertag, wie er hierzulande gern zweckentfremdet wird – eine weitere Möglichkeit zum Basteln mit Brückentagen. Für die Erholung nach dem Männertagsausflug empfehlen wir, mindestens den Freitag als Brückentag zu nehmen. So habt ihr vier Tage frei. Wer vier Urlaubstage investiert, kann mit seinen neun freien Tagen sogar einen ausgedehnteren Männerurlaub unternehmen.
Brückentage im Mai 2022: Unsere Reisetipps
Pfingstmontag 2022 liegt mit Anfang Juni sehr günstig für einen Städtetrip in Deutschlands schönste Städte. Auch für ein Wochenende in Prag oder einen Kurztrip nach Sevilla ist der Juni ein perfekter Monat. Wer mehr Freizeit möchte als das lange Pfingstwochenende, hängt noch vier Urlaubstage dran und hat somit insgesamt neun Tage zur Verfügung.
Besonderes Glück haben die sechs Bundesländer, in denen der Feiertag Fronleichnam zelebriert wird. Dieser fällt 2022 nämlich mit dem 16. Juni direkt auf die Woche nach Pfingsten und beschert euch mit dem Einsatz von acht Urlaubstagen somit 16 freie Tage. Im Juni ist es auf den schönsten Urlaubsinseln im Mittelmeer und Atlantik schon sommerlich warm, aber noch Vorsaison: Wenn ihr also nicht an die Ferien gebunden seid, könnt ihr jetzt bereits einen traumhaften Sommerurlaub erleben und kommt dabei viel günstiger weg als im Sommer.
Brückentage im Juni 2022: Unsere Reisetipps
Nur Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland:
In Bayern und dem Saarland gibt es noch einen Grund mehr, den Sommer ausgiebig zu zelebrieren: Beide Bundesländer feiern am 15. August Mariä Himmelfahrt, der auf einen Montag fällt. Somit bietet sich allein schon ganz ohne Einsatz kostbarer Urlaubstage ein herrlich langes Sommerwochenende. Wer vier Urlaubstage ergänzt, kann sich eine neuntägige Auszeit gönnen.
In der Stadt Augsburg wird eine Woche vor Mariä Himmelfahrt bereits das Augsburger Friedensfest gefeiert. Auch hier könnt ihr wieder Brücken bauen. Mit acht Urlaubstagen habt ihr mitten im Sommer stolze 16 Tage frei! Die eingangs errechneten drei Monate Urlaub im Jahr ergeben sich somit übrigens nur für Glückpilze in Augsburg: Wer 44 Urlaubstage hat – was mit einer soliden Grundanzahl an Jahresurlaub und eventuellem Resturlaub aus dem Vorjahr durchaus möglich ist –, kann damit unglaubliche 92 freie Tage erhalten!
Brückentage im August 2022: Unsere Reisetipps
Nur Bayern und Saarland:
Nur Augsburg:
Der einzige Feiertag im September wird lediglich in Thüringen begangen: Seit 2019 feiert man in der grünen Mitte Deutschlands am 20. September den Weltkindertag. 2022 fällt dieser auf einen Dienstag und eignet sich aus diesem Grund bestens, um den Montag für ein ausgedehntes Vier-Tage-Wochenende freizunehmen. Wer noch mehr Urlaubstage zur Verfügung hat, nutzt die ganze Woche und kann im September noch einmal schön verreisen. Beliebte Sommerziele wie die Türkei oder Ägypten locken mit viel Sonnenschein und perfekten Wassertemperaturen.
Brückentage im September 2022: Unsere Reisetipps
Der Oktober 2022 startet mit einem langen Wochenende für ganz Deutschland: Der Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober fällt auf einen Montag. Nehmt ihr euch weitere vier Urlaubstage hinzu, könnt ihr schon jetzt mit der Reiseplanung starten, denn dann stehen euch neun freie Tage zur Verfügung.
Ebenfalls mit einem langen Wochenende klingt der Monat auch wieder aus – zumindest regional: In Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen wird am Montag, dem 31. Oktober, Reformationstag gefeiert. Dann könnt ihr euch auf die Spuren Luthers begeben, auf den der Feiertag zurückzuführen ist. Wie, das erfahrt ihr in unseren Ausflugsideen zum Reformationstag.
Brückentage im Oktober 2022: Unsere Reisetipps
Nur Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen:
Da es in Deutschland langsam so richtig ungemütlich feucht und kalt wird, ist die Sehnsucht nach wärmender Sonne und nach Strand im November häufig enorm. Freuen können sich dann alle, bei denen der 1. November ein regionaler Feiertag ist. Allerheiligen fällt auf einen Dienstag, mit einem Urlaubstag könnt ihr euch immerhin ein langes Wochenende gönnen, mit vier Urlaubstagen eine ganze freie Woche.
Für Sachsen steht jedes Jahr an einem Mittwoch Mitte des Monats mit dem Buß- und Bettag ein weiterer Regionalfeiertag an. Mit vier Brückentagen gönnt ihr euch auch hier eine ganze Woche Urlaub. In dieser Zeit lohnen sich Reisen auf die ganzjährig frühlingshaften Kanaren oder nach Marokko. Wer es exklusiver möchte, sollte sich unsere Fernreiseziele anschauen.
Brückentage im November 2022: Unsere Reisetipps
Nur Sachsen:
Während ihr die Wochenenden im Dezember dafür nutzt, Deutschlands schönste Weihnachtsmärkte abzuklappern, wartet mit dem zweiten Weihnachtsfeiertag am 26. – einem Montag – ein letzter Tag des Jahres darauf, euch ein Maximum an Urlaubstagen im Jahr 2022 zu bescheren. Setzt ihr hier noch einmal vier Tage ein, bekommt ihr dafür ganze neun Tage frei. Diese könnt ihr in eine Reise zu den schönsten internationalen Weihnachtsmärkten investieren! Oder ist euch eher nach Sonne statt nach Schnee und Eis? Dann locken jetzt Sommerziele wie die Karibik oder Thailand.
Brückentage im Dezember 2022: Unsere Reisetipps
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.